Der sozius, die studentische Online-Zeitschrift für Soziologie und Ethnologie, bietet Studierenden der Fächer eine Plattform, um ihre Texte zu veröffentlichen. Dadurch schafft der sozius eine Möglichkeit für Studierende, sich als AutorInnen und redaktionelle MitarbeiterInnen im Schreiben und Publizieren zu professionalisieren. Der sozius bietet außerdem ein schreibdidaktisches Tutorat an, das im Sinne einer Peer-Schreibberatung aufgebaut ist. Es wird von Studenten angeboten und erfolgt auf Augenhöhe. Der sozius publiziert Beiträge aus allen Bereichen der Soziologie und Ethnologie, dies umfasst sowohl unterschiedliche Methoden und empirische Forschungsfelder als auch die Breite und Vielzahl von Schulen in der Theoriebildung.
Die Zeitschrift wurde von den GründungsherausgeberInnen konzipiert und steht den Studierenden der Universität Konstanz und mit ihr kooperierenden Universitäten seit Beginn des Wintersemesters 2013/14 zur Verfügung. Die Förderung zum Aufbau der Online-Zeitschrift erfolgte im Rahmen des Qualitätspakts Lehre / Freiräume für die Lehre. Neben kürzeren und längeren Forschungsartikeln (max. 30.000 bis 40.000 bzw. 60.000 bis 80.000 Zeichen) veröffentlicht der sozius Forschungsnotizen (20.000 bis 30.000 Zeichen), Buchbesprechungen (10.000 bis 20.000 Zeichen), Kongress- und Literaturberichte (10.000 bis 20.000 Zeichen) und ist offen für innovative Textsorten und originelle Arbeiten (10.000 bis 40.000 Zeichen), die in Lehrveranstaltungen entstanden sind. Die angegebenen Zeichenanzahlen beinhalten Leerzeichen, Fuß- und Endnoten sowie die Bibliographie.